Bad Aiblinger Heilmoor im Eimer
Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses hochwertigen dickbreiigen Naturmoores für lokale Anwendungen. Egal ob als Moorpackung, Wickel oder zur gezielten Massage bei Arthrose, rheumatischen Beschwerden, Verschleißerscheinungen, Sportverletzungen oder zur Behandlung von Fersensporn – dieses Moor zeigt beeindruckende Wirkungen. Die einfache Anwendung ermöglicht eine gezielte Schmerzlinderung und Wohlbefinden.
Anwendung leicht gemacht:
Bereiten Sie das Moor in einem Wasserbad auf 42 - 45 °C vor, portionieren Sie es und tragen Sie eine 1 - 2 cm dicke Schicht direkt auf die betroffenen Stellen auf. Vor der Anwendung empfehlen wir, die Temperatur mit dem Handrücken zu überprüfen.
Durch wärmende Umschläge oder in unseren hochwertigen Wickeln entfaltet das Moor über einen längeren Zeitraum seine volle Wirkung: Die wertvollen Huminsäuren und Mineralstoffe können über die Haut aufgenommen werden, während die gleichmäßige und konstante Wärme tiefgreifend schmerzlindernd und entspannend wirkt. Dies unterstützt nicht nur den Stoffwechsel, sondern aktiviert auch heilende Prozesse im Körper. Bei Bedarf kann das Moor auch gekühlt eingesetzt werden.
Der dichte Eimerverschluss gewährleistet, dass das Moor stets feucht und geschmeidig bleibt. Nach einer etwa 20-minütigen Anwendung von Umschlägen und Wickeln kann das verbrauchte Moor kompostiert werden, während Rückstände einfach mit warmem Wasser abgespült werden können. Das Heilmoor im Eimer kann bei sorgfältigem Umgang problemlos mehrfach verwendet werden.
Empfohlen für:
- Arthrose
- Rheumatische Beschwerden
- Fersensporn
- Gelenkschmerzen
- Gezielte Massagen
Erfahren Sie die kraftvolle Wirkung dieses Naturmoores für eine gezielte Schmerzlinderung und Ihr persönliches Wohlbefinden. Nutzen Sie die natürliche Unterstützung, die Ihnen dieses vielseitige Moor bietet.