Tecaris – das resistiv-kapazitive Hochfrequenz-Stromtherapiegerät
Wirksamkeit und Sicherheit der Therapie
Tecaris ist ein hochmodernes Gerät zur Durchführung professioneller Hochfrequenzstrombehandlungen. Tecaris ist ideal für private Arzt- und Physiotherapiepraxen, Krankenhäuser, Sportmedizin- und Schönheitskliniken. Schauen Sie sich die Möglichkeiten an, die das neueste Gerät von ASTAR bietet.
Breites Anwendungsspektrum
Das Gerät kann zur Behandlung von Erkrankungen in der Orthopädie, Rehabilitation, Sportmedizin und ästhetischen Medizin eingesetzt werden. Tecaris wird sich unter anderem bei der Therapie von Verletzungen und Traumata des Bewegungsapparates sowie bei Erkrankungen des Unterhautfettgewebes als nützlich erweisen.
Behandlungsmodi
Mit Tecaris kann der Therapeut Behandlungen im Widerstands- oder Kapazitivmodus durchführen.
Im Widerstandsmodus erzeugt der Hochfrequenzstrom Wirkungen in tieferen Gewebeschichten, nämlich Knochen, Sehnen oder Bändern. Dies ermöglicht die Behandlung von Fibrose und Gewebedegeneration bei chronischen Erkrankungen. Im kapazitiven Modus hingegen wirkt der therapeutische Strom hauptsächlich auf oberflächliche Gewebe, nämlich Muskeln und das Lymphsystem, und beschleunigt so die Zellregeneration oder Muskelentspannung.
In beiden Modi können je nach verwendetem Energieniveau und den erwarteten Wirkungen der Therapie sowohl thermische als auch nicht-thermische Effekte erzielt werden.
Es ist auch möglich, Tecaris mit einem optionalen Applikator für eine Kombination aus Hochfrequenzstrom und der Instrument Assisted Soft Tissue Mobilization (IASTM)-Therapie zu verwenden.
Große Auswahl an kompatiblen Applikatoren
Das Tecaris-Gerät erzeugt sinusförmigen hochfrequenten Wechselstrom von 300, 500, 750 oder 1000 kHz, der durch direkten Kontakt mit Elektroden und/oder speziellen Applikatoren an den Patienten abgegeben wird. Das Gerät ermöglicht den Betrieb mit flachen Widerstandselektroden (25, 40, 55 oder 70 mm Durchmesser), konvexen Elektroden (14 oder 40 mm Durchmesser), kapazitiven Elektroden (25, 40, 55 oder 70 mm Durchmesser) oder IASTM-Elektroden Weichteiltherapie.
Ergonomisches Design
Das Tecaris-Gerät ist mit einem modernen 7-Zoll-Farbdisplay mit Touchpanel ausgestattet. Der klare Bildschirm und die intuitive Benutzeroberfläche verbessern definitiv das Arbeitserlebnis. Tecaris kann auf einem Versa X- oder Versa XUVC-Wagen platziert werden und verfügt über eine spezielle Ablage für das Gerät und sein Zubehör. Das Gerät arbeitet im manuellen Modus, sodass der Benutzer die Behandlungsparameter: Frequenz, Leistung oder Behandlungszeit unabhängig anpassen kann.
Behandlungssicherheit
Das im Gerät implementierte Selbsttestverfahren sowie Funktionen zur kontinuierlichen Überwachung der Leistungsparameter und der Kontaktqualität während der Behandlung gewährleisten die Sicherheit der Therapie.
Standardzubehör:
- Winkelapplikator für aktive Elektrode
- Flaschenspender
- kapazitive Elektrode, 25 mm Durchmesser
- kapazitive Elektrode, 40 mm Durchmesser
- kapazitive Elektrode, 55 mm Durchmesser
- elastischer Klettgürtel 100×10 cm oder 100×9 cm
- elastischer Klettgürtel 40×10 cm oder 40×9 cm
- Prüfbericht zur elektrischen Sicherheit
- flache passive Elektrode, 32×23 cm
- Halter für Applikatoren
- LCD-Bildschirmtuch
- Netzkabel
- Neutralelektrodenkabel mit Klemme
- Widerstandselektrode, 25 mm Durchmesser
- Widerstandselektrode, 40 mm Durchmesser
- Widerstandselektrode, 55 mm Durchmesser
- RF-Creme
- Schraubendreher zur Haltermontage
- Schrauben M3x8WP zur Haltermontage
- Ersatzträgesicherungen
- Touchscreen-Stift
- Benutzerhandbuch